Zu Gast beim
Elektrischen Reporter
Die Alpha-Geeks sind die ersten, die die Informationsflut spüren und nach Mechanismen suchen, ihr zu entkommen
, meinte ich neulich vor Mario Sixtus laufenden Kameras. Heute ist die Ausgabe erschienen:
Hervorheben möchte ich auch die Folgen mit Peter Glaser, (Teil 2)
, Lawrence Lessig
, (Teil 2)
, Bruce Sterling
und – absolutes Prachtstück – Cory Doctorow
.
Rivva, vier Supernasen
und das Förderland
Kürzlich stand ich 2x Rede & Antwort zu Rivva:
Letzte Woche hatte ich das Vergnügen, von Mario Sixtus, Nico Lumma + Sebastian Keil zum Klönschnack im Vier-Nasen-tanken-Super-Podcast eingeladen zu werden: MP3 (25:15 Min, 8.7 MB)
Und heute ist noch ein Interview im Förderland erschienen:
Gespräch mit einem Blogpiloten
Noch ein Interview: Diese Woche mit Thomas Gigold über Rivva, Ruby on Rails und das neue Web.
In other News: Mit Joyent Slingshot sollen Ruby-on-Rails-Apps offline laufen und à la Apollo
die Brücke zum Desktop schlagen. Game Changer!
5 Minutes Interview
with Martin Wisniowski
Für die 5 Minutes Interviews auf Digital Tools
hat mir Martin Wisniowski kurz und bündig einige Fragen gestellt. Als
kleine, feine State of the Art Bestandsaufnahmen
beschreibt Martin das Konzept der Reihe. Heute: zum Agilen, zum Extremen und zum Dinge-geregelt-kriegen mit GTD. Zum Lesen hier entlang bitte.
iX-Interview zu Mashups
und Web 2.0
In ihrer aktuellen Ausgabe 7 nimmt sich die iX dem Thema Mashup mit Web 2.0
an, welches Ramon Wartala (mit Jan Krutisch Gründer der deutschen Ruby on Rails Usergroup
) mit gleich zwei Artikeln ausfüllt.
Im Rahmen seines Leitartikels haben Ramon und ich uns über QYPE, Web 2.0, Google Maps und Mashups unterhalten: nachzulesen auf Seite 56.
Besonders stolz bin ich ja auf unser Foto mit dem Google Maps Marker, den ich eine Stunde vor dem Interview noch schnell gebastelt habe: unsere Geokoordinate: 53.545974, 9.970650